Zum Hauptinhalt springen

Atemschutzmasken

Bei Markmann bieten wir Ihnen hochwertige Atemschutzlösungen, die speziell entwickelt wurden, um Ihre Atemwege in verschiedenen Arbeitsumgebungen vor schädlichen Partikeln, Gasen und Dämpfen zu schützen. Ob Partikelmasken, Halbmasken, Vollmasken oder Gebläseatemschutz – unsere Produkte gewährleisten maximalen Schutz und Komfort, damit Sie sicher und effizient arbeiten können. Unsere Atemschutzlösungen eignen sich ideal für Bereiche wie Bauwesen, Industrie, Chemie oder Handwerk und entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.

Effektiver Atemschutz für jede Herausforderung

Markmann bietet erstklassige Atemschutzprodukte für jede Arbeitsumgebung. Ob Partikelmasken, Halbmasken, Vollmasken oder Gebläseatemschutz – unsere Lösungen garantieren höchste Sicherheit und optimalen Atemschutz, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Filter
%
3M™ | Versaflo™ | TR332 | TR-300 | Hochleistungs-Batterie | 1 Stück | 7100005643
Die 3M™ Versaflo™ TR-332 Hochleistungs-Batterie versorgt TR-300 Gebläseeinheiten zuverlässig über den gesamten Arbeitstag. In Kombination mit 3M™ Ladezubehör lässt sich der Ladezustand schnell prüfen - wahlweise mit EU- oder UK-Stecker für maximale Einsatzsicherheit.Vorteile auf einen BlickLange Laufzeit: bis zu 9 Stunden für weniger AusfallzeitenLeicht & ergonomisch: kaum Zusatzgewicht, hoher Tragekomfort.Einfach montiert: schnelle Installation am Atemschutzgebläse.Ladezustand im Blick: Statusanzeige/Prüfmöglichkeit für planbare Wechsel.Kompatibel & sicher: für TR-300 Systeme, CE-zertifiziert.Ideal für Industrie, Handwerk und Bau: Die 3M™ Versaflo™ TR-332 liefert verlässlich Energie, erhöht den Komfort und senkt Stillstandzeiten - für durchgängig sicheren Atemschutz.

307,22 €* 409,62 €* (25% gespart)
%
3M™ | BT-926 | Schlauchüberzug - hitzebeständig und schwer entflammbar | 7000042907
Der 3M™ BT-926 Schlauchüberzug bietet zuverlässigen Schutz für die Versaflo™ Luftschlauchserie BT. Er wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und überzeugt durch Hitzebeständigkeit und Schwerentflammbarkeit.Vorteile auf einen BlickHitzebeständig und schwer entflammbar für maximale SicherheitKompatibel mit allen Schläuchen der 3M™ Versaflo™ BT-SerieLanglebiges Material aus oxidierten PolyacrylnitrilEinfaches Anbringen und kormfortable HandhabungCE-zertifiziert für geprüfte Qualität und SchutzMit dem 3M™ BT-926 Schlauchüberzug verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Luftschlauchs und erhöhen die Sicherheit bei Arbeiten in heißen und gefährlichen Umgebungen.

87,98 €* 117,30 €* (25% gespart)
%
3M™ | PU-Leichtschlauch mit Stahlspirale | kurz (73,5 cm) | BT-20S | 7000000158 | BT-20S
Der 3M™ BT-20S PU-Leichtschlauch verbindet Kopfteil und Gebläse- oder Druckluftregler schnell und zuverlässig. Das strapazierfähige Polyurethan mit integrierter Stahlspirale sorgt für hohe Flexibilität und lange Lebensdauer - ideal für Industrie, Handwerk und Bau.Vorteile auf einen BlickSchnelle Verbindung: Fix montiert zügiges An- und AblegenRobustes Material: PU-Schlauch mit Stahlspirale für Knick- und AbriebfestigkeitSicher zertifiziert: CE-geprüft für verlässlichen AtemschutzKompatibel: Passend zu 3M™ Gebläse- und DruckluftsystemenKompakt & handlich: 73,5 cm Länge für komfortables Führen ohne störende SchlaufenSetzen Sie beim Atemschutz auf Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit: Der 3M™ BT-20S-Leichtschlauch bietet eine robuste, zertifizierte Lösung für eine stabile Luftversorgung in anspruchsvollen Umgebungen.
Länge

55,40 €* 73,86 €* (24.99% gespart)
%
3M™ | BT-30 | Längenverstellbarer Luftschlauch (dehnbar von 51,5 cm bis 116,5 cm) | 7100006955
Der 3M™ BT-30 Luftschlauch verbindet Kopfteil und Gebläse- oder Druckluftregler schnell und zuverlässig. Aus strapazierfähigem Nitrilgummi gefertigt und CE-geprüft, lässt er sich von 51,5 bis 116,5 cm dehnen – ideal für Industrie, Handwerk und Bau.Vorteile auf einen BlickAnpassbare Länge: 51,5–116,5 cm für optimalen Komfort und BewegungsfreiheitStrapazierfähig: Robustes Nitrilgummi für lange HaltbarkeitSchnelle Verbindung: Zügiges An- und Abkuppeln zwischen Kopfteil und GerätZertifizierte Sicherheit: CE-geprüft für verlässlichen SchutzSystemkompatibel: Passend zu 3M™ Gebläse- und Druckluftsystemen, platzsparend im kompakten ZustandSetzen Sie auf Flexibilität, Sicherheit und Langlebigkeit: Der 3M™ BT-30 Luftschlauch liefert eine robuste, zertifizierte Verbindung für eine konstante Luftversorgung in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.

69,08 €* 92,10 €* (24.99% gespart)
%
3M™ | Versaflo™ | TR-302E+ | Gebläseatemschutz-System | 7100098846
Die 3M™ Versaflo™ Gebläseeinheit TR-302E+ bietet zuverlässigen Atemschutz gegen Partikel und Aerosole (filterabhängig). Das schlanke, leichte System ist benutzerfreundlich, vielseitig kombinierbar und verfügt über zwei Luftstromstufen mit optischen und akustischen Warnsignalen für mehr Sicherheit.Vorteile auf einen Blick Zwei Luftstromraten: 185 / 205 l/min für bedarfsgerechten Komfort und konstante Luftversorgung Leicht & schlank: Hoher Tragekomfort auch bei langen Einsätzen Sichere Hinweise: Optische & akustische Warnsignale bei niedrigem Luftstrom und Batteriestand Ausdauernder Akku: Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterie für lange Laufzeit Breit kompatibel: Einsetzbar mit 3M™ Kopfteil- und Filtersystemen für viele Anwendungen Setzen Sie auf flexiblen, komfortablen und sicheren Atemschutz: Die 3M™ Versaflo™ TR-302E+ kombiniert starke Performance mit einfacher Handhabung – ideal für Industrie, Handwerk und Bau.

430,10 €* 573,47 €* (25% gespart)
%
3M™ | Versaflo™ | TR-3712E | Atemschutzgebläse, Partikelfilter | 7100266123
Wichtiger Hinweis: Dieses Produkt wird im Laufe des Jahres eingestellt. Als Alternative empfehlen wir Ihnen den 3M™ | Versaflo™ | TR-371EN | 7100266123 | Partikelfilter. Der 3M™ Versaflo™ Partikelfilter TR-3712E ist ein P3 Partikelfilter, der speziell für die TR-300+ Gebläseeinheit entwickelt wurde. Er bietet effektiven Schutz gegen Partikel und erleichtert die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz. Hauptmerkmale: Schutz: Effektiver Schutz gegen feste und flüssige Partikel. Kompatibilität: Für die Verwendung mit TR-300+ Gebläseeinheiten. Design: Einfache Anbringung und schneller Austausch. Zertifizierung: CE-Zertifizierung, entspricht EN 12941. Anwendungsbereiche: Industrie: Schutz in staubigen Umgebungen. Handwerk: Vielseitiger Einsatz bei verschiedenen Arbeiten. Bau: Schutz vor großen Partikeln auf Baustellen. Vorteile: Langlebigkeit: Verlängert die Lebensdauer des Hauptfilters. Kostenersparnis: Weniger häufige Hauptfilterwechsel notwendig. Einfache Handhabung: Schnell und einfach zu installieren. Entdecken Sie den 3M™ Versaflo™ Partikelfilter TR-3712E für zuverlässigen und effizienten Atemschutz.

32,69 €* 43,59 €* (25.01% gespart)
%
3M™ Versaflo™ | TR-3600 | Vorfilter für TR-300+ | 7000059880
Der 3M™ Versaflo™ Vorfilter TR-3600 schützt den Hauptfilter Ihrer Gebläseeinheit, indem er größere Partikel zuverlässig vorabscheidet. So bleibt die Atemschutzleistung konstant – bei weniger Wartungsaufwand. Der Vorfilter ist speziell für die 3M™ Versaflo™ TR-300+ und TR-600 entwickelt und in Sekunden gewechselt. Vorteile auf einen Blick Verlängert die Standzeit des Hauptfilters spürbar Kompatibel mit 3M™ Versaflo™ TR-300+ und TR-600 Schneller Wechsel & einfache Reinigung Zuverlässige Vorabscheidung grober Partikel in staubigen Umgebungen Kosteneffizient durch reduzierte Hauptfilterwechsel Setzen Sie beim Atemschutz auf Effizienz und Komfort: Der 3M™ Versaflo™ Vorfilter TR-3600 ist die clevere Ergänzung für langlebige Performance im Industrie-, Handwerks- und Baueinsatz.

177,98 €* 237,30 €* (25% gespart)
%
3M™ | Versaflo™ | TR-300 | Standard-Gürtel | 7100006958
Der 3M™ Versaflo™ TR-300 Standard-Gürtel TR-325 trägt Ihr Gebläsegerät sicher und ergonomisch am Rücken. Für lange Einsätze konzipiert, bietet er stabilen Halt, hohen Tragekomfort und ist mit 3M™ Versaflo™ TR-300 Gebläseeinheiten kompatibel.Vorteile auf einen BlickErgonomischer Tragekomfort für lange SchichtenSichere, stabile Fixierung des Gebläsegeräts am RückenKompatibel mit 3M™ Versaflo™ TR-300 GebläseeinheitenLanglebig dank robuster MaterialienCE-zertifiziert; leicht anzulegen und zu verstellen Mit dem 3M™ Versaflo™ TR-300 Standard-Gürtel TR-325 erhöhen Sie Komfort und Sicherheit im Industrie-, Handwerks- und Baueinsatz – für zuverlässiges Arbeiten über den gesamten Tag.

25,70 €* 34,26 €* (24.99% gespart)
%
3M™ | Versaflo™ | TR-300 Ladeschale inkl. Netzteil | 7000103966
Hinweis: Dieser Artikel wird in Kürze eingestellt. Die empfohlene Alternative wird zeitnah bekannt gegeben.   Die 3M™ Versaflo™ TR-300 Ladeschale inkl. Netzteil lädt Ihre Gebläseeinheit effizient und sicher. Die optische LED-Anzeige zeigt den Ladestatus auf einen Blick – für stets einsatzbereite Atemschutzsysteme im industriellen Alltag.Vorteile auf einen BlickSchnelles, effizientes Laden für 3M™ Versaflo™ TR-300LED-Statusanzeige für klare RückmeldungEinfache Handhabung: einstecken, laden, fertigCE-geprüft für geprüfte SicherheitRobust für Industrie, Handwerk und Bau konzipiert Mit der 3M™ Versaflo™ TR-300 Ladeschale inkl. Netzteil sichern Sie maximale Verfügbarkeit Ihrer Ausrüstung – komfortabel, zuverlässig und konform mit europäischen Sicherheitsstandards.

214,31 €* 285,74 €* (25% gespart)
%
3M™ | TR-315E+ | Versaflo™ Atemschutzgebläse Starter-Kit | 7100098908
Das 3M™ Versaflo™ Starter-Paket TR-315E+ liefert alles, was Sie für einen schnellen Einstieg in den Gebläseatemschutz brauchen: Die 3M™ Versaflo™ TR-302E+ Gebläseeinheit, Partikelfilter, Vorfilter, Funkensperre, Standard-Gürtel, Hochleistungs-Li-Ion-Akku, Ladegerät, längenverstellbaren Luftschlauch und einen Luftstromindikator. Einfach ein kompatibles 3M™ Versaflo™ Kopfteil ergänzen – fertig ist der vollständige Schutz gegen Staub, Nebel, Metallrauch und andere Partikelgefahren. Vorteile auf einen Blick Komplettpaket: alle Kernkomponenten für den sofortigen Einsatz enthalten Vielseitiger Partikelschutz gegen Staub, Nebel & Metallrauch Schlank, leicht und ausgewogen – hoher Tragekomfort auch in langen Schichten Zwei Luftstromstufen (185/205 l/min) für individuell anpassbaren Komfort Intelligente Li-Ion-Batterie: schnell aufladbar, ohne Memoryeffekt, mit Anzeige & optisch/akustischen Warnsignalen Das 3M™ Versaflo™ Gebläseatemschutz-System TR-300+ vereint Leistung und Bedienkomfort im modernen, leichten Design. Mit dem Starter-Paket TR-315E+ sind Sie sofort einsatzbereit – ergänzen Sie lediglich das passende 3M™ Versaflo™ Kopfteil für rundum zuverlässigen Atemschutz.

951,44 €* 1.268,58 €* (25% gespart)
%
3M™ | Versaflo™ | TR-3802E | Atemschutzgebläse | Partikelfilter | Filter für organische Dämpfe | 7100018809
Der 3M™ Versaflo™ Partikelfilter TR-3802E kombiniert P3-Schutz gegen Partikel mit zusätzlichem Schutz vor organischen Dämpfen unterhalb des AGW. Die integrierte Aktivkohleschicht reduziert unangenehme Gerüche. Der Filter ist speziell für 3M™ Versaflo™ TR-300+ Gebläseeinheiten ausgelegt und in Sekunden gewechselt. Vorteile auf einen Blick P3-Partikelschutz plus Schutz gegen organische Dämpfe (unter AGW) Aktivkohleschicht zur Geruchs- und Gasreduktion Kompatibel mit 3M™ Versaflo™ TR-300+ Gebläseeinheiten Einfache, schnelle Installation für zügige Wechsel CE-gekennzeichnet; entspricht EN 12941 Setzen Sie auf zuverlässigen Atemschutz mit Mehrfachnutzen: Der 3M™ Versaflo™ TR-3802E bietet starke Filterleistung und hohen Komfort – ideal für Industrie, Handwerk und Bau.

Varianten ab 32,69 €*
211,28 €* 281,70 €* (25% gespart)
%
3M™ | Versaflo™ | TR-3822E | Atemschutzgebläse | Partikelfilter | Filter für saure Gase | 7100018861
Der 3M™ Versaflo™ Partikelfilter TR-3802E kombiniert P3-Schutz gegen Partikel mit zusätzlichem Schutz vor organischen Dämpfen unterhalb des AGW. Die integrierte Aktivkohleschicht reduziert unangenehme Gerüche. Der Filter ist speziell für 3M™ Versaflo™ TR-300+ Gebläseeinheiten ausgelegt und in Sekunden gewechselt. Vorteile auf einen Blick P3-Partikelschutz plus Schutz gegen organische Dämpfe (unter AGW) Aktivkohleschicht zur Geruchs- und Gasreduktion Kompatibel mit 3M™ Versaflo™ TR-300+ Gebläseeinheiten Einfache, schnelle Installation für zügige Wechsel CE-gekennzeichnet; entspricht EN 12941 Setzen Sie auf zuverlässigen Atemschutz mit Mehrfachnutzen: Der 3M™ Versaflo™ TR-3802E bietet starke Filterleistung und hohen Komfort – ideal für Industrie, Handwerk und Bau.

Varianten ab 32,69 €*
206,81 €* 275,75 €* (25% gespart)

Warum ist Atemschutz wichtig?

Atemschutz ist unerlässlich, um die Gesundheit von Arbeitnehmern in risikoreichen Arbeitsumgebungen zu schützen. Stäube, Dämpfe, Gase und andere gefährliche Stoffe können die Atemwege schädigen und langfristig zu schweren Erkrankungen führen. Atemschutzprodukte wie Partikelmasken, Halbmasken, Vollmasken und Gebläseatemschutz bieten zuverlässigen Schutz vor diesen Gefahren und gewährleisten die sichere Durchführung von Arbeiten unter widrigen Bedingungen.

Welche Atemschutzfilterklasse benötige ich?

Welche Atemschutzfilterklasse benötige ich für bestimmte Arbeitsumgebungen und was sind die Unterschiede?

Die Auswahl des passenden Atemschutzfilters hängt von der Schadstoffbelastung und den Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz ab. Die Filterklassen P1, P2 und P3 bieten Schutz vor verschiedenen Arten von Partikeln und Schadstoffen, abgestimmt auf die Gefährdung im Einsatzbereich:

P1-Filter: Diese Filter bieten Schutz vor groben Partikeln, die bei mechanischen Prozessen wie Schleifen entstehen, und eignen sich für Arbeitsumgebungen mit geringer Gesundheitsgefährdung. Typische Einsatzgebiete sind die Bauindustrie, das Handwerk und die Holzverarbeitung, wo einfache Staubbelastungen auftreten.

P2-Filter: Diese Filter schützen vor gesundheitsschädlichem Staub und Rauch, der bei thermischen und mechanischen Prozessen wie Schweißen freigesetzt wird. Sie sind ideal für Arbeitsplätze in der Metallverarbeitung, beim Schleifen, Lackieren und in der Landwirtschaft, wo mittlere Schadstoffbelastungen auftreten.

P3-Filter: Diese Filter bieten den höchsten Schutz und sind für hochgefährliche Arbeitsumgebungen konzipiert, in denen hochgiftige Partikel wie Asbest vorkommen. Typische Einsatzbereiche sind die Chemieindustrie, Pharmaindustrie, Abbrucharbeiten und Asbestsanierungen, wo kleinste gesundheitsschädliche Partikel und Aerosole vorkommen können, darunter auch Schimmelpilzsporen und Viren.

Wie erkennt man, ob ein Atemschutzfilter ausgetauscht werden muss?

Ein Atemschutzfilter sollte gewechselt werden, wenn:

⚠️ Erhöhter Atemwiderstand: Die Atmung zunehmend schwerfällt – dies kann auf einen vollen oder verschmutzten Filter hinweisen.

🟠 Sichtbare Verschmutzung: Ein verfärbter oder verschmutzter Filter verliert seine Schutzwirkung und sollte ersetzt werden.

👃 Geruchsbelästigung: Eindringende Gerüche deuten darauf hin, dass der Filter seine Schutzwirkung nicht mehr vollständig gewährleistet.

Nutzungsdauer: Beachten Sie die vom Hersteller angegebene Lebensdauer, um den maximalen Schutz zu gewährleisten.

Gibt es spezielle Filter für organische Dämpfe oder chemische Stoffe?

Ja, spezielle Filtertypen bieten gezielten Schutz vor unterschiedlichen chemischen Stoffen:

  • A-Filter: Für organische Gase und Dämpfe, wie z.B. Lösungsmittel. Ideal für den Einsatz in Lackierereien, chemischen Laboren und Lackfabriken.

  • B-Filter: Für anorganische Gase wie Chlor. Sie werden häufig in der chemischen Industrie und bei der Wasseraufbereitung verwendet.

  • E-Filter: Schutz vor sauren Gasen wie Schwefeldioxid. Typische Einsatzgebiete sind die petrochemische und chemische Industrie.

  • K-Filter: Schutz vor Ammoniak und Ammoniakverbindungen. Besonders geeignet für die Düngemittelproduktion, Landwirtschaft und Kläranlagen.

  • HG-Filter: Speziell für Quecksilberdämpfe. Wird in Bereichen verwendet, in denen Quecksilberdämpfe vorkommen können, wie z.B. in bestimmten chemischen Industrien und bei Arbeiten mit quecksilberhaltigen Stoffen.

  • AX-Filter: Schutz gegen organische Gase und Dämpfe mit einem Siedepunkt unter 65°C, wie Acetonitril. Diese Filter werden vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen extrem flüchtige organische Verbindungen vorkommen. Der AX-Filter ist meist für den einmaligen Einsatz vorgesehen und sollte nach der Nutzung entsorgt werden.

Was ist ein Kombinationsfilter?

Kombinationsfilter bieten Schutz gegen eine Mischung aus Partikeln und verschiedenen Gasen und Dämpfen. Diese Filterarten sind ideal für Arbeitsbereiche mit komplexen Schadstoffbelastungen, in denen mehrere Arten von Gefahrenstoffen vorkommen. Ein Kombinationsfilter kann beispielsweise Partikel sowie organische und anorganische Gase gleichzeitig filtern. Er wird häufig in Umgebungen wie chemischen Laboren, Entsorgungsunternehmen und anderen industriellen Bereichen eingesetzt, in denen eine vielfältige Schadstoffbelastung zu erwarten ist.

🔍 Wie finde ich die richtige Atemschutzmaske?

Die Auswahl der richtigen Atemschutzmaske hängt von der Art der Schadstoffe, der Einsatzdauer und den speziellen Arbeitsbedingungen ab. Unsere Produktpalette umfasst Partikelmasken, Halbmasken und Vollmasken, die sich jeweils für unterschiedliche Anforderungen eignen. Hier sind einige Leitfragen und Empfehlungen, um die passende Maske zu finden:

1. Welche Stoffe bearbeite ich?

Unterschiedliche Materialien setzen beim Schleifen oder Bearbeiten verschiedene Schadstoffe frei. Häufig werden dabei Partikel freigesetzt, die gesundheitsgefährdend sein können:

  • Holz- oder Metallstaub: Schleifen von Holz oder Metall setzt feine Partikel frei, die bei längerer Exposition gesundheitsschädlich sein können.

  • Lackierte oder chemisch behandelte Oberflächen: Hier können zusätzlich chemische Dämpfe entstehen, die einen erhöhten Schutzbedarf erfordern.

  • Asbest oder andere gefährliche Partikel: Für solche Materialien wird ein maximaler Schutz, wie durch eine FFP3-Maske oder eine Vollmaske, empfohlen.

2. Welche Schutzstufe benötige ich?

Die benötigte Schutzstufe richtet sich nach der Gefährdung durch den Schadstoff und dessen Konzentration:

  • FFP1: Für einfache, ungiftige Partikel geeignet – ideal für gering belastete Arbeiten.

  • FFP2: Schützt vor gesundheitsschädlichen Stäuben und Rauch und ist für Schleifarbeiten mit mittlerer Schadstoffbelastung gut geeignet.

  • FFP3 oder höhere Schutzmasken: Bieten maximalen Schutz und sind notwendig, wenn hochgefährliche Partikel (z.B. Asbest) auftreten.

3. Handelt es sich um eine kurzfristige Aufgabe oder tägliche Arbeiten?

Abhängig von der Einsatzdauer und Häufigkeit des Gebrauchs sollten Sie die Maskenart anpassen:

  • Kurzfristige Lösung: Für gelegentliche Schleifarbeiten bietet eine Partikelmaske (FFP1 oder FFP2) eine kostengünstige, einfache Lösung. Sie ist leicht und bietet ausreichenden Schutz für zeitlich begrenzte Arbeiten.

  • Lösung für den Arbeitsalltag: Bei täglicher Verwendung oder intensiver Belastung empfiehlt sich eine Halbmaske oder Vollmaske. Diese sind wiederverwendbar, anpassbar und bieten in Kombination mit speziellen Filtern einen höheren Komfort und Schutz.

Produktoptionen aus unserem Portfolio:

  • Partikelmasken: Einfache und kostengünstige Lösung für Arbeiten mit geringer bis mittlerer Belastung durch Stäube und Aerosole.

  • Halbmasken: Wiederverwendbare Masken, die sich mit verschiedenen Filtern kombinieren lassen – ideal für regelmäßige oder langfristige Schleifarbeiten.

  • Vollmasken: Bieten umfassenden Schutz für Gesicht und Atemwege und sind für intensive Arbeitsumgebungen mit hoher Schadstoffbelastung geeignet.

Mit diesen Informationen können Sie die passende Atemschutzmaske wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Falls Sie eine weitergehende Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Wie wählt man den passenden Atemschutzfilter für verschiedene Schadstoffe?

Für die Auswahl des geeigneten Atemschutzfilters sind folgende Schritte hilfreich:

  1. Analyse des Schadstoffs: Bestimmen Sie die Art des Schadstoffs (Partikel oder Gas) und dessen Konzentration in der Arbeitsumgebung.

  2. Schutzklasse bestimmen: Wählen Sie basierend auf der Schadstoffkonzentration und der Gefährdung die passende Filterklasse (P1, P2, P3) oder den entsprechenden Gasfilter (z.B. A, B, E, K, HG, AX).

  3. Herstellerangaben und Beratung: Beachten Sie die Empfehlungen von Sicherheitsfachkräften und Herstellerangaben, um den besten Schutz sicherzustellen.

  4. Kombinationsfilter prüfen: In Umgebungen mit gemischten Schadstoffen ist ein Kombinationsfilter oft die beste Wahl, da er Schutz gegen mehrere Schadstoffarten gleichzeitig bietet.

Einsatzgebiete für Atemschutzmasken und die passenden Maskentypen

1. Partikelmasken (FFP1, FFP2, FFP3)

Einsatzgebiete:

  • FFP1: Bauwesen, leichte Fertigung, Holzverarbeitung, Handwerk – Schutz gegen ungiftige Stäube.

  • FFP2: Metallverarbeitung, Schleifen, Lackierarbeiten, Landwirtschaft – Schutz gegen gesundheitsschädliche Stäube und Rauch.

  • FFP3: Asbestentsorgung, Chemie- und Pharmaindustrie, Sanierungsarbeiten – Schutz gegen hochgiftige Partikel und Mikroorganismen.

Besonderheiten:

  • FFP1: Bietet leichten Schutz für weniger belastete Umgebungen und schützt zuverlässig vor geringen Partikelkonzentrationen. Ideal für kurzzeitige oder gering belastete Arbeitsbereiche, wo ungiftige Stäube vorkommen.

  • FFP2: Entwickelt für Umgebungen mit moderatem Risiko und schützt vor feinen, gesundheitsschädlichen Stäuben und Aerosolen. Bietet einen höheren Schutz als FFP1 und ist gut geeignet für Arbeitsbereiche mit mittlerer Staubbelastung und Rauch.

  • FFP3: Gewährleistet maximalen Schutz gegen hochgefährliche Partikel und Mikroorganismen, einschließlich Viren und Bakterien. Geeignet für hoch belastete Umgebungen, in denen ein ernstes Gesundheitsrisiko besteht, wie bei Asbest- oder Schimmelsporenexposition.

2. Halbmasken

Einsatzgebiete: Allgemeine Industrie, chemische Industrie, Landwirtschaft – ideal bei längerer Exposition gegenüber Staub, Dämpfen und Pestiziden.

Besonderheiten:

  • Wiederverwendbar und flexibel einsetzbar. Halbmasken können mit verschiedenen Filtertypen kombiniert werden, z.B. für organische Dämpfe oder spezifische chemische Stoffe, um den Schutz je nach Schadstoff anzupassen.

  • Ergonomisch gestaltet, um bei längerem Einsatz Komfort zu bieten, und ideal für Arbeitsbereiche mit variabler Schadstoffbelastung. Sie bieten zuverlässigen Schutz bei regelmäßigem Filterwechsel und sind für unterschiedlich starke Belastungen einsetzbar.

3. Vollmasken

Einsatzgebiete: Chemische Industrie, Pharmazeutische Produktion, Abbrucharbeiten, Schweißarbeiten – umfassender Schutz für Gesicht und Atemwege.

Besonderheiten:

  • Bieten Schutz für das gesamte Gesicht und Atemwege. Vollmasken sind vollständig abdeckend und kombinierbar mit verschiedenen Filtertypen (z.B. A, B, E, K), sodass sie gegen eine Vielzahl gefährlicher Gase, Dämpfe und Partikel schützen.

  • Hervorragend geeignet für Arbeiten in stark belasteten Umgebungen, da sie die Atemwege und Augen effektiv abschirmen. Die Vollmaske bietet auch bei hoher Schadstoffkonzentration maximalen Schutz und ist bei Bedarf mit Schutzhelmen kombinierbar.

4. Gebläseatemschutz

Einsatzgebiete: Schwerindustrie, Laborumgebungen, Recycling, Entsorgungsindustrie – ideal für langanhaltende Arbeit in stark belasteter Luft.

Besonderheiten:

  • Verfügt über einen motorisierten Luftstrom, der saubere, gefilterte Luft direkt in die Maske leitet und somit das Atmen erleichtert. Der Gebläseatemschutz ist besonders nützlich für langandauernde Arbeiten, da er die Ermüdung des Trägers minimiert.

  • Für extreme Bedingungen konzipiert, in denen eine erhöhte Schadstoffkonzentration oder Langzeitbelastung herrscht. Der Gebläseatemschutz sorgt dafür, dass stets frische, gefilterte Luft zugeführt wird, was den Komfort und die Sicherheit bei schwierigen Arbeiten erheblich steigert.

5. Spezialfilter und Kombinationsfilter

Einsatzgebiete je Filtertyp:

  • A-Filter: Lackierereien, chemische Labore (organische Dämpfe).

  • B-Filter: Chemische Industrie, Wasseraufbereitungsanlagen (anorganische Gase).

  • E-Filter: Petrochemische Industrie (saure Gase).

  • K-Filter: Düngemittelproduktion, Landwirtschaft (Ammoniak).

  • Hg-Filter: Speziell für Quecksilberdämpfe, häufig verwendet in chemischen Industrien.

  • AX-Filter: Schutz vor organischen Dämpfen mit einem Siedepunkt unter 65°C, z.B. in der Feinchemie.

Besonderheiten:

  • Kombinationsfilter sind flexibel einsetzbar und bieten Schutz gegen mehrere Schadstoffarten gleichzeitig, was sie ideal für gemischte Arbeitsumgebungen macht. Sie lassen sich z.B. gegen Partikel und Gase kombinieren und decken ein breites Spektrum an Gefahrstoffen ab.

  • Besonders nützlich bei wechselnden Schadstoffbelastungen, da sie anpassungsfähig sind und häufig in Labors und industriellen Bereichen eingesetzt werden, in denen mehrere Gefahrenstoffe vorkommen. Kombinationsfilter verlängern die Nutzungsdauer und verbessern die Sicherheit in komplexen Arbeitsumgebungen.

Wann müssen die Filter ausgetauscht werden?

Standzeit: Die Standzeit eines Filters gegen Gase und Dämpfe hängt von Faktoren wie Schadstoffkonzentration, Art der Schadstoffe, Atemleistung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur ab.

Wechselkriterien: Filter sollten ausgetauscht werden:

  • Wenn das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung abgelaufen ist oder spätestens 6 Monate nach dem Öffnen der Originalverpackung.

  • Wenn Schadstoffe durch Geruch oder Geschmack wahrnehmbar werden.

  • Wenn ein Wechsel gemäß des festgelegten Filterwechselplans ansteht.

Tipps zur sicheren Verwendung der Filter:

  • Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum, bevor Sie einen neuen Filter verwenden.

  • Notieren Sie das Datum der ersten Entnahme aus der Packung direkt auf dem Filter.

  • Wechseln Sie den Filter, wenn der Schadstoff zu riechen oder zu schmecken ist oder eine Reizung auftritt.

  • Vergleichen Sie das Datum auf dem Filter mit dem aktuellen Datum, um die tatsächliche Standzeit zu ermitteln.

  • Wechseln Sie die Filter bei unveränderten Bedingungen und gleichen Schadstoffkonzentrationen ggf. häufiger.
Checkliste zur Auswahl von Atemschutzprodukten

Checkliste zur Auswahl von Atemschutzprodukten

Passform und Komfort: Stellen Sie sicher, dass die Atemschutzprodukte gut sitzen und bequem sind, insbesondere bei längerem Einsatz.


Filtrationsleistung: Überprüfen Sie die Filtrationskapazität und wählen Sie den Atemschutz, der den spezifischen Gefahren in Ihrer Arbeitsumgebung entspricht.


Wartung und Reinigung: Achten Sie auf Produkte, die leicht zu reinigen sind, und wählen Sie austauschbare Filter, um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.


Kompatibilität: Der Atemschutz sollte problemlos mit anderen Schutzgeräten wie Schutzbrillen oder Helmen kombiniert werden können.


Langfristige Haltbarkeit: Setzen Sie auf robuste Materialien, die auch bei intensiver Nutzung eine lange Lebensdauer gewährleisten.

Ihr Partner für Sicherheit am Arbeitsplatz und im Gebäude

Für eine persönliche Beratung zu unseren Arbeits- und Gebäudeschutzlösungen sowie zu Atem-, Gehör-, Kopf- und Gesichtsschutz, Augenschutz, Schweißerschutz, Antirutschbelägen und Bindevliesen nutzen Sie unser Kontaktformular. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen gerne, das passende Produkt für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Vertrauen Sie auf Markmann – Ihr Partner für Schutz und Sicherheit in allen Arbeits- und Gebäudeumgebungen.

Warum Markmann?

Markmann steht für Qualität, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Produkte im Bereich Arbeits- und Gebäudeschutz sowie in den Kategorien Atemschutz, Gehörschutz, Kopf- und Gesichtsschutz, Augenschutz, Schweißerschutz, Antirutschbeläge und Bindevliese erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Dank maßgeschneiderter Optionen sind wir Ihr verlässlicher Partner für Schutzlösungen, die lange halten und Ihre Umgebung sicherer machen.

FAQ: Warum ist Atemschutz wichtig?

Q: Warum ist Atemschutz am Arbeitsplatz unverzichtbar?

A: Atemschutz schützt vor gefährlichen Stoffen wie Staub, Gasen und Dämpfen, die die Atemwege schädigen können.

Q: In welchen Bereichen wird Atemschutz besonders benötigt?

A: Atemschutz ist wichtig in der Bauwirtschaft, Chemieindustrie, Metallverarbeitung und in allen Bereichen, in denen Schadstoffe in der Luft auftreten.

Q: Welche Arten von Atemschutz gibt es?

A: Es gibt Partikelmasken, Halbmasken, Vollmasken und Gebläseatemschutz, die je nach Anforderung kombiniert werden können.

Q: Was sollte bei der Auswahl des Atemschutzes beachtet werden?

A: Wichtige Faktoren sind Komfort, Passform, Filtrationskapazität und die Anpassung an spezifische Gefahrenstoffe.

Q: Kann Atemschutz die Produktivität beeinflussen?

A: Ja, ergonomisch gestaltete Atemschutzlösungen fördern die Akzeptanz und ermöglichen langes, konzentriertes Arbeiten.

Q: Wie pflege ich Atemschutzprodukte richtig?

A: Regelmäßige Reinigung und Filterwechsel verlängern die Lebensdauer und garantieren effektiven Schutz.

Q: Wie erkenne ich, ob ein Filter ausgetauscht werden muss?

A: Ein Filter sollte gewechselt werden, wenn Atemwiderstand spürbar zunimmt, sichtbare Verschmutzungen auftreten oder Gerüche durchdringen.

Q: Gibt es spezielle Atemschutzfilter für chemische Dämpfe?

A: Ja, spezielle Filter wie A-, B-, E-, K-, Hg- und AX-Filter sind für organische Dämpfe, anorganische Gase, saure Gase und andere spezielle Stoffe entwickelt worden.

Q: Welche Atemschutzklasse ist beim Schleifen oder Schweißen erforderlich?

A: Für Schleifarbeiten ist meist ein FFP2-Filter ausreichend, der vor gesundheitsschädlichen Stäuben schützt, während Schweißarbeiten häufig höhere Schutzstufen benötigen.

Q: Kann eine Atemschutzmaske mehrfach verwendet werden?

A: Einwegmasken sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt, während Halb- und Vollmasken mit austauschbaren Filtern für den mehrfachen Einsatz konzipiert sind.

Q: Gibt es Atemschutzmasken, die vor Viren und Bakterien schützen?

A: Ja, FFP3-Masken und einige Vollmasken bieten Schutz vor viralen und bakteriellen Partikeln, da sie kleinste Partikel wirksam filtern.

Q: Wie lange halten 3M Filter?

A: Bei Aufbewahrung im ungeöffneten Originalkarton sind 3M Filter ab Herstellungsdatum fünf Jahre haltbar. Nach Entnahme aus der Originalverpackung sollten die Filter gemäß regionaler Richtlinien (in Deutschland 6 Monate) gewechselt werden, auch wenn sie nicht verwendet wurden.

Q: Wie sollten meine 3M Mehrweg-Atemschutzmaske und die Filter gelagert werden?

A: Bewahren Sie Ihre Atemschutzmaske und Filter an einem sauberen, trockenen Ort geschützt vor Öl, Lösemitteln, Sonnenlicht und korrosiven Einflüssen auf, um die Qualität zu erhalten. Verwenden Sie dafür am besten einen verschließbaren Behälter oder Beutel.

Q: Warum muss ich in einigen Einsatzbereichen einen Partikelfilter mit einem Gase- und Dämpfefilter kombinieren?

A: Ein Partikelfilter entfernt luftgetragene Tröpfchen oder Partikel, wie Farbsprühnebel. Gase- und Dämpfefilter filtern hingegen keine Partikel. Ohne einen Partikelfilter könnten diese Partikel eingeatmet werden, während der Partikelfilter keine Gase und Dämpfe zurückhält. Die Kombination sorgt daher für umfassenden Schutz.

Q: Was ist eine Dichtsitzprüfung?

A: Da jedes Gesicht einzigartig ist, wird mit einer Dichtsitzprüfung getestet, ob die Maske optimal auf dem Gesicht sitzt. Diese Prüfung sollte idealerweise vor dem ersten Tragen und anschließend regelmäßig, mindestens einmal jährlich, durchgeführt werden.

Q: Kann ich als Bartträger eine Atemschutzmaske tragen?

A: Bartwuchs unter der Dichtlippe der Maske kann die Dichtigkeit beeinträchtigen. Für eine optimale Abdichtung sollte der Träger möglichst glatt rasiert sein, um die Schutzfunktion der Maske zu gewährleisten.

PayPal
MasterCard
Visa
Vorkasse
Rechnung
DHL
DHL Express
Produkt anfragen