Produktinformationen "3M™ | Cubitron™ II | 784F 30 30mm x 20mm K36+ | Schleifhülsen | 3M784FD30X20K36+"
Die 3M™ Cubitron™ II Hochleistungsschleifhülse 784F wurde entwickelt, um bei niedrigen bis mittleren Anpressdrücken maximale Abtragsraten zu liefern - mit kühlem Schliff und höchster Prozesssicherheit. Ihr patentiertes, präzisionsgeformtes Cubitron™ II Keramikkorn in Dreiecksgeometrie schärft sich während des Einsatzes selbst nach und hält die Leistung dauerhaft auf Top-Niveau.
Vorteile auf einen Blick
- Kühler Schliff ohne Zusetzen durch offene Kornstreuung und effiziente Spanabfuhr
- Deutlich längere Standzeit dank reißfestem, vibrationsdämpfenden Trägergewebe
- Reproduzierbare Oberflächenqualität selbst bei langen Schleifzyklen und wechselnden Werkstoffen
- Schneller Hülsenwechsel für minimale Rüstzeiten und reduzierte Produktionsstillstände
Brand: | 3M™, Cubitron™ II |
---|---|
Produktkategorie: | Schleifhülsen |
Produktserie: | 784F |
Breite: | 20 mm |
Durchmesser ⌀: | 30 mm |
Körnung: | 36+ |
3M – Über 120 Jahre bahnbrechende Innovation
3M bietet ein umfassendes Portfolio an Schleif-, Klebe- und Oberflächenlösungen, das Premium-Schleifmittel wie Cubitron™ II, Trizact™ und Scotch-Brite™ ebenso umfasst wie Hochleistungsklebstoffe, Klebebänder und technische Folien. Mit patentierten Technologien – allen voran dem präzisionsgeformten Schleifkorn (Precision-Shaped Grain) – entwickelt 3M Lösungen für Metall-, Holz-, Verbundstoff- und Automobilanwendungen sowie für anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik.
Als globales Multi-Technologieunternehmen ist 3M in über 70 Ländern präsent und unterstützt Kund*innen weltweit mit lokalen Tech-Centern, Anwendungslaboren und einem engmaschigen Vertriebs- und Logistiknetz – häufig im „Alles-aus-einer-Hand“-Modell von Produktentwicklung bis Prozessoptimierung. 3M steht für kompromisslose Qualität, eine Kultur kontinuierlicher Innovation und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, die Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Arbeitssicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette fördern.